Covered-Call-ETFs:
Kursgewinne und regelmäßige Erträge vereint

ETFs gehören längst zum Standardrepertoire vieler Anleger. Doch seit einiger Zeit etabliert sich eine neue Variante, die attraktive Renditechancen mit planbaren Ausschüttungen verbindet: die Covered Call ETFs.
Aufgelegt von bekannten, seriösen Fondsanbietern, ziehen sie zunehmend Aufmerksamkeit auf sich – nicht zuletzt dank ihrer transparenten Funktionsweise und überzeugenden Performance.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese innovative ETF-Klasse. Du erfährst, wie Covered Call ETFs funktionieren, welche Produkte aktuell besonders spannend sind und wie du schon beim Einstieg einen Bonus in Form von Gratisaktien sichern kannst.

Was ist ein Covered Call ETF?

Ein Covered Call ETF kombiniert zwei Ansätze:

  • Aktieninvestment: Der Fonds investiert in einen Korb etablierter Werte, etwa aus dem S&P 500, dem Nasdaq 100oder dem MSCI World Index.
  • Optionsprämien: Parallel dazu verkauft der Fonds systematisch Call-Optionen auf diese Aktien. Die dafür erhaltenen Prämien fließen als zusätzliche Ertragsquelle an die Anleger zurück.

Das Ergebnis: Wachstumspotenzial durch Aktien plus laufende Einnahmen aus den Optionsgeschäften.

Der größte Vorteil liegt in der Höhe der Erträge. Während klassische Dividendenfonds meist zwischen 2 % und 4 % pro Jahr ausschütten, können Covered Call ETFs 7 % bis 12 % Rendite jährlich erzielen. Zusätzlich überzeugen sie durch ihre regelmäßigen Auszahlungen, die in den meisten Fällen monatlich oder quartalsweise erfolgen.
Darüber hinaus wirken die vereinnahmten Optionsprämien wie ein Stoßdämpfer in schwachen Marktphasen: Sie reduzieren Verluste, wenn die Kurse stagnieren oder fallen.

Technische Umsetzung

Das Prinzip ist simpel: Der Covered Call ETF hält Aktien, verkauft gleichzeitig Kaufoptionen mit einem leicht höheren Ausübungspreis und kassiert dafür Prämien.

  • Bleibt der Kurs unterhalb des Strike-Preises, behält der Fonds sowohl die Aktien als auch die Prämien.
  • Steigt der Kurs darüber hinaus, muss der Fonds die Aktien zum vereinbarten Preis abgeben – er verzichtet also auf einen Teil der Gewinne, behält aber die Prämie.

Dieses Vorgehen ist ein bewusster Kompromiss: Anleger tauschen einen Teil möglicher Kursgewinne gegen planbare, stabile Erträge.

Warum das Interesse so stark wächst

Weltweit nimmt die Nachfrage nach Covered Call ETFs rasant zu. Noch Anfang 2023 belief sich das verwaltete Vermögen in dieser Kategorie auf 44,5 Milliarden US-Dollar. Bereits Mitte 2024 waren es 70,7 Milliarden US-Dollar, und Mitte 2025 überschritt die Summe die Marke von 75 Milliarden US-Dollar.

Laut dem Datenanbieter Morningstar zählt das Segment „Derivative Income“ zu den am schnellsten wachsenden Investmentstrategien. Grund dafür ist die Suche vieler Anleger nach höheren laufenden Erträgen in einem Umfeld mit schwankenden Märkten und niedrigen Anleiherenditen.

In Europa steht der Markt dagegen noch am Anfang. Derzeit gibt es nur rund fünf Covered Call ETFs, die nach UCITS-Regularien strukturiert sind und damit für Privatanleger zugänglich bleiben. Das macht die Produkte noch zu einer Rarität, gleichzeitig aber auch zu einer spannenden Chance mit großem Wachstumspotenzial.

Allerdings findet man diese ETFs bislang nicht bei jedem Broker. Wer als europäischer Anleger investieren möchte, braucht daher eine Handelsplattform, die Covered Call ETFs gezielt anbietet. Eine unkomplizierte Lösung ist hier Freedom24, ein regulierter Broker mit transparenten Konditionen und Zugang zu allen wichtigen UCITS-konformen Covered Call ETFs.

Welche Covered Call ETFs sind aktuell interessant?

Das Analystenteam von Freedom24 hat den Markt unter die Lupe genommen und drei Covered Call ETFs herausgestellt, die für europäische Privatanleger besonders spannend sind.

1. JPMorgan Nasdaq Equity Premium Income UCITS ETF (JEPQ.EU)

  • Fokus: Technologie (Nasdaq 100)
  • Rendite: ca. 10,4 % p. a.*
  • Verwaltetes Vermögen: 1,32 Mrd. US-Dollar
  • Ausschüttungen: monatlich
  • Besonderheit: Aktives Management, gezielt ausgerichtet auf hohe Optionsprämien

Der Fonds eignet sich für Anleger, die ein hohes, regelmäßiges Einkommen suchen und bereit sind, in einem volatilen, aber ertragsstarken Sektor wie Tech zu investieren. Wer bei starken Aufwärtsbewegungen der Tech-Aktien auf einen Teil der Kursgewinne verzichten kann, erhält dafür attraktive monatliche Auszahlungen.
2. JPMorgan Global Equity Premium Income UCITS ETF (JEPG.EU)

  • Fokus: Weltweite Aktien (MSCI World Index)
  • Rendite: ca. 7 % p. a.*
  • Verwaltetes Vermögen: 976 Mio. US-Dollar
  • Ausschüttungen: monatlich
  • Besonderheit: Breite Diversifikation über Länder und Branchen hinweg

Dieser ETF ist die richtige Wahl für Anleger, die globale Streuung mit einem kalkulierbaren Ertrag verbinden wollen. Die monatlichen Ausschüttungen sind stabil, und die breite Aufstellung verringert das Risiko einzelner Sektoren. Besonders interessant ist JEPG.EU für eher konservative Investoren, die eine Balance zwischen Einkommen und Sicherheit suchen.

3. Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF (QYLD.EU)

  • Fokus: Technologie, passives Management (CBOE Nasdaq-100 BuyWrite Index)
  • Rendite: ca. 12,1 % p. a.*
  • Verwaltetes Vermögen: 513 Mio. US-Dollar
  • Ausschüttungen: monatlich
  • Besonderheit: Konstante Ausschüttungen, begrenztes Kurspotenzial

QYLD.EU ist ideal für einkommensorientierte Anleger, die regelmäßige, planbare Auszahlungen schätzen. Besonders für Ruheständler oder Investoren, die ihre monatlichen Ausgaben durch Kapitalerträge decken möchten, ist dieser Fonds interessant. Das Wachstumspotenzial ist begrenzt, aber die Ausschüttungen gehören zu den höchsten im Segment.

* Die angegebenen Renditen basieren auf den bisherigen Ausschüttungen (Stand: 03.06.2025) und sind keine Garantie für die Zukunft.

Warum Covered Call ETFs bei Freedom24 kaufen?

Freedom24 hat sich in Europa einen Namen als zuverlässiger Broker gemacht. Das Unternehmen ist seit 2015 lizenziert und arbeitet nach den Vorgaben von MiFID II, die für ein hohes Maß an Anlegerschutz sorgen. Zudem gehört Freedom24 zur Freedom Holding Corp. (FRHC), einem börsennotierten Konzern am US-Index NASDAQ mit einer Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US-Dollar (2025).

Das bietet Anlegern gleich mehrere Vorteile:

  • Große Auswahl: Über 3.600 ETFs, mehr als 180.000 Aktien und Anleihen – inklusive Nischenprodukte und schwer auffindbare Fonds.
  • Faire Konditionen: Keine versteckten Kosten, faire Spreads und Orders stets zum bestmöglichen Marktpreis.
  • Experteneinschätzungen: Wöchentliche Empfehlungen des Analystenteams, das mehrfach von Bloomberg ausgezeichnet wurde (durchschnittliche Rendite der Tipps 16 % in 2025).
  • Auszeichnungen: Mehrfach prämiert als „Bester ETF-Broker“ und „Hervorragender Kundenservice“.
Willkommensbonus: Bis zu 20 Gratisaktien

Ein Highlight für neue Kunden ist die Willkommensaktion von Freedom24. Wer ein Depot eröffnet und eine erste Einzahlung tätigt, erhält 1 bis 20 Gratisaktien im Wert von 3 bis 800 US-Dollar pro Stück.

  • Die Anzahl der geschenkten Aktien hängt von der Höhe der Einzahlung ab.
  • Die Aktien werden zufällig aus einer vorab festgelegten Liste zugeteilt.
  • Teilnahme ist sowohl für neue als auch bestehende Kunden möglich.

Die Eröffnung eines Kontos dauert etwa 10 Minuten und läuft komplett online. Für die Legitimation (KYC) sind lediglich ein Ausweisdokument und ein Nachweis des Wohnsitzes erforderlich. Einzahlungen können bequem per Überweisung oder Kreditkarte erfolgen, in den Währungen EUR, USD oder GBP.

So startest du in Covered Call ETFs

  1. Konto eröffnen: Online-Registrierung bei Freedom24 – kostenlos und in wenigen Minuten erledigt.
  2. Legitimation abschließen: Hochladen von Ausweis und Adressnachweis.
  3. Einzahlung tätigen: Über Banküberweisung oder Kreditkarte.
  4. Bonus sichern: Je nach Einzahlung bis zu 20 Gratisaktien erhalten.
  5. ETF auswählen: Einen der vorgestellten Covered Call ETFs ins Portfolio aufnehmen und von regelmäßigen Ausschüttungen profitieren.

Fazit

Covered Call ETFs sind eine interessante Option für Anleger, die regelmäßige Erträge mit überschaubarem Risikokombinieren möchten. Zwar verzichten Investoren auf einen Teil der möglichen Kursgewinne, erhalten im Gegenzug aber hohe Ausschüttungen zwischen 7 % und 12 % jährlich. Gerade für Anleger, die Wert auf planbare Cashflows legen – sei es zur Depotstabilisierung, Altersvorsorge oder als Zusatzeinkommen – bieten diese Fonds eine spannende Ergänzung. Mit einem Broker wie Freedom24, der direkten Zugang zu allen relevanten UCITS-konformen Covered Call ETFs bietet, können europäische Investoren diesen Trend unkompliziert nutzen – und dank der Willkommensaktion mit Gratisaktien gleich von Anfang an profitieren.
Disclaimer

Dieser Artikel ist ein Sponsored Content von Freedom24. Bitte beachte: Jede Geldanlage ist mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlustes des eingesetzten Kapitals. Frühere Ergebnisse oder Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Covered Call ETFs können bei starken Kursanstiegen hinter dem Markt zurückbleiben und in Baisse-Phasen Verluste erleiden. Die Eignung des Produkts hängt von deiner persönlichen Erfahrung und deinem Wissensstand ab. Eine unabhängige Finanzberatung wird empfohlen.